Pizza Hawaii
Kaum eine Pizza spaltet die Gemüter so sehr wie Pizza Hawaii. Sie ist für die einen eine Reminiszenz an die 1980er-Jahre und für die anderen ein kulinarisches No-Go. Die Kombination aus würzigem Schinken, cremigem Käse und der süßen Frische von Ananas ist für die einen ein kulinarischer Volltreffer, für die anderen ein Affront auf die italienische Pizza-Kunst.
Doch egal, ob geliebt oder gehasst, die Pizza Hawaii steht für Mut zur Kreativität und ist einfach mal was anderes als die Kombi von Mozzarella und Tomaten. Ursprünglich in Kanada erfunden, eroberte sie seit den 1960er-Jahren die Herzen (und Teller) auf der ganzen Welt – und sorgt bis heute für hitzige Diskussionen am Esstisch. Wir haben die Kombi mit hochwertigen, frischen Zutaten neu interpretiert und sind nun begeisterte Pizza Hawaii Genießer*innen 🍍🍕
Pizza Hawaii
Zutaten:
für 2 Portionen
- 330g frischer Pizzateig (das Rezept für den besten Pizzateig gibt’s hier)
- 2 EL Durum Grieß / Semola oder griffiges Mehl zum Ausrollen des Teiges
- 200g frisch gekochte Tomatensauce
- 1 Kugel leichter Mozzarella
- 100g Kochschinken (wir haben Uhudler-Schinken genommen)
- 2 Scheiben frische Ananas ohne Strunk
Zubereitung:
- Der Pizzateig sollte vor dem Ausrollen etwas Zeit zum temperieren bekommen. Zwei Teigportionen mit jeweils etwa 160 Gramm werden auf einer gemehlten Arbeitsfläche rund gewirkt und mit einem Küchentuch abgedeckt.
- In der Zwischenzeit wird der Pizzaofen vorgeheizt: die Stufe für neapolitanische Pizza entspricht etwa 360 Grad Celsius. Alternativ dazu kann man den Backofen auf die höchste Temperatur bei Ober-Unter-Hitze einstellen und idealerweise einen Pizzastein verwenden.
- Nun werden die Zutaten zum Belegen vorbereitet. Damit der Teig nicht am Pizzaschieber kleben bleibt, muss es nämlich nachher schnell gehen. Der Mozzarella wird halbiert und in dünne Scheiben geschnitten. Zwei Scheiben einer frischen Ananas werden geschält, der Strunk entfernt und in Stückchen geschnitten.
- Dann wird die Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund gedrückt und mit einem kleinen Teigroller gleichmäßig ausgerollt. Am Schluss kann der Teig mit den Fingern in Form gezogen werden. Der Pizzaschieber wird nun mit griffigem Mehl oder Durum Grieß bestäubt, der Teigfladen darauf plaziert und zügig mit Tomatensauce, Schinken, Ananas und Mozzarella belegt.
- Die Pizza wird in den vorgeheizten Pizzaofen geschoben und braucht dann 3 Minuten (bzw. im Backrohr je nach Temperatur etwas länger, etwa 8-10 Minuten).
- Am besten schmeckt die Pizza frisch aus dem Ofen.
>resize Tipp
Pizza lässt sich richtig gut in der Pfanne aufbacken, falls mal etwas übrig bleiben sollte oder wenn man Meal-Prep machen möchte. Dazu heizt man eine große flache Pfanne vor und bäckt die Pizza mit der Hitze von unten nochmal frisch auf. Am besten gelingt das, wenn man die Pfanne mit einem Stück Alufolie abdeckt. Ein Deckel geht auch – er sollte allerdings nicht komplett aufliegen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.
Nährwerte
Pizza zum Genießen darf kein schlechtes Gewissen machen: eine Pizza Hawaii nach unserem Rezept liefert 543 kcal, aufgeteilt auf 31 Gramm Eiweiß, 76 Gramm Kohlenhydrate und nur 11 Gramm Fett.