Schnelle Lasagne (vegetarisch)
Lasagne zählt zu den Klassikern der italienischen Küche – herzhaft, aromatisch und wunderbar sättigend. Doch oft wird sie als echte Kalorienbombe angesehen. Diese vegetarische Variante beweist das Gegenteil: Mit Sojagranulat als proteinreiche Alternative zu Faschiertem und einer leichten Cottagecheese-Schicht anstelle der klassischen Béchamelsauce wird die Lasagne nicht nur fettärmer, sondern auch besonders bekömmlich.
Das Ergebnis ist ein vollmundiges Geschmackserlebnis mit angenehmer Konsistenz – ganz ohne schweres Bauchgefühl danach. Eine Portion dieser Lasagne bringt es auf gerade einmal 455 Kalorien, sodass sie sich perfekt in eine bewusste Ernährung integrieren lässt. Damit ist sie eine tolle Option für alle, die sich vegetarisch oder kalorienbewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Ein weiterer Vorteil: Das Sojagranulat nimmt die Aromen der würzigen Tomatensauce besonders gut auf und sorgt für eine Konsistenz, die dem Original erstaunlich nahekommt. Dazu kommen saftige Lasagneblätter und eine goldbraune Käseschicht, die das Gericht perfekt abrundet.
Diese leichte Lasagne ist ideal für den Alltag, da sie sich gut vorbereiten lässt und auch aufgewärmt noch hervorragend schmeckt. Ob als Familienessen, Meal-Prep oder als gesunde Alternative zu klassischen Ofengerichten – dieses Rezept zeigt, dass Genuss und Leichtigkeit kein Widerspruch sein müssen.
Leichte Lasagne mit Sojagranulat
Zutaten:
für 4 Portionen:
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Karotten (ca. 350g)
- 150g Sellerie
- 115g Porree
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 50g Tomatenmark
- 100g Sojagranulat
- 1 EL Suppenwürze
- 300ml heißes Wasser
- 10 Lasagne-Platten
- 200g Hüttenkäse
- 50g hauchdünner Gouda
- Salz, Pfeffer, Oregano

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
Zwiebeln und Porree klein schneiden, Knoblauch hacken. Karotten und Sellerie putzen und fein reiben oder klein würfeln. Sojagranulat mit kochendem Wasser übergießen und mit Suppenwürze würzen. Ich habe meine selbstgemachte Suppenwürze genommen, eine Handelsübliche tut es natürlich auch.

Schritt 2:
In einer heißen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, das Gemüse nach und nach anbraten und dann die Dosentomaten dazugeben und zerdrücken. Sojagranulat mit Flüssigkeit dazugeben, mit Tomatenmark und Gewürzen verfeinern und einköcheln lassen.

Schritt 3: Lasagne schichten
In eine große oder zwei kleinere Auflaufformen etwas der roten Sauce geben, Lasagneplatten darauflegen und dann nochmal dicker rote Sauce und Hüttenkäse verteilen. Nun noch zwei Mal Lasagneplatten und rote Sauce daraufschichten, alles so festdrücken, dass die obere Schicht Nudeln mit Flüssigkeit bedeckt ist und mit Gouda abschließen.
Im Backrohr bei 200 Grad Celsius 25 bis 30 Minuten lang backen.



Nährwerte
Pro Portion: 455 kcal, 32g Eiweiß, 9g Fett, 60g Kohlenhydrate.
>resize-Tipps
Das Rezept lässt sich vielseitig abwandeln:
- statt Sojagranulat kann auch 300g Faschiertes verwendet werden
- statt Sojagranulat kann auch 250-300g Tofu – mit der Gabel zerdrückt – genommen werden
- Wer noch mehr Gemüse mag, kann zwischendrinnen Schichten von gegrillten Zucchini- oder Auberginen-Scheiben oder gedünsteten Blattspinat einfügen.