Herzhafte Spinatwaffeln
Grüne Waffeln? Ja, bitte! Diese herzhaften Spinatwaffeln sind nicht nur eine tolle Idee für den Gründonnerstag, sondern ein echter Alltagsheld in der Küche. Diese pikanten Waffeln sind schnell gemacht, vielseitig kombinierbar und liefern nebenbei eine Extraportion grünes Powergemüse.
Warum Spinat?
Spinat ist ein wahres Nährstoffpaket. Er enthält viel Eisen, Magnesium und Vitamin K – alles wichtige Nährstoffe für Muskeln, Nerven und die Blutgerinnung. Auch wenn das Eisen im Spinat nicht ganz so gut aufgenommen wird wie oft behauptet, hilft die Kombination mit Vitamin C dabei, es besser zu verwerten. Im Frühling gibt es Blattspinat saisonal ganz frisch – sonst kann man zu Tiefkühl-Spinat greifen, was aber genauso funktioniert. Spinat eignet sich super, weil er sich perfekt in den Teig hinein pürieren lässt. Gemüse, ohne dass man es spürt sozusagen. Auch gedünsteter Brokkoli hat es schon mal in meine Waffeln geschafft, mit Lauch und Zwiebel gemeinsam ist das auch eine tolle Kombi.

Spinatwaffeln
Zutaten für die Spinatwaffeln:
für 2 Portionen bzw. 4 richtig dicke belgische Waffeln:
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 150 g frischer Blattspinat
- 1 TL Öl
- 125 g Mehl
- 1 gestrichener TL Weinsteinbackpulver
- Salz, Pfeffer, Worcestershiresauce
- Optional: etwas geriebener Käse für noch mehr Geschmack
Zutaten für das Topping:
für 2 große Portionen:
- 1 kleine Zwiebel
- 250 g frischer Blattspinat
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 4 Eier
- 2 TL Öl
- 125g Skyr
- 1 TL Senf
- 1 TL Sriracha-Chilisauce
Schritt 1: Waffeln machen
Ich bereite das Gemüse für die Waffeln und das Topping gemeinsam zu und teile die Gesamtmenge dann auf. Den gesamten Blattspinat (für Waffeln UND Topping) gut waschen und abtropfen lassen. Wer mag kann ihn in der Salatschleuder noch trocken schleudern. Die Zwiebeln schälen, hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Dann den Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. 2/3 der Gemüsemischung als Topping beiseitegeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Eier mit Milch und dem restlichen Spinatgemüse pürieren, dann Mehl, Backpulver und Gewürze untermischen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Dann den Teig in ein auf mittlere Temperaturstufe vorgeheiztes und mit Öl ausgestrichenes Waffeleisen geben und backen, bis die Spinatwaffeln fluffig sind.

Schritt 2: Topping
Das Gemüse fürs Topping habe ich bereits im ersten Schritt zubereitet und beiseite gegeben. Wer anderes Gemüse verwenden mag, kann dieses nun putzen, klein schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anschwitzen. Besonders gut passt saftiges Gemüse: geriebene Zucchini, gebratene Champignons, Paprikastreifen oder Mangoldgemüse.
Für den Dip wird Skyr (oder alternativ Topfen oder festes Joghurt) mit Senf und Chilisauce verrührt und nach Wunsch gewürzt. Ich nehme besonders gern unser resize-Gewürz-Salz (Salz, Kräutermischung, Paprika,…). Auch frische Kräuter wie gehackter Basilikum, Schnittlauch oder Petersilie passen super in diesen Dip.

Nährwerte
Ich mache mit der hier beschriebenen Menge 4 richtig dicke belgische Spinatwaffeln, weil sie so innen fluffiger bleiben. Wer sie dünner und krosser mag, kann auch 6 Stück Spinatwaffeln machen.
Waffeln pro Portion = 2 Stück: 374 kcal, 18g Eiweiß, 11g Fett, 49g Kohlenhydrate.
Große Portion = 2 dicke Waffeln mit Toppings: 629 kcal, 40g Eiweiß, 28g Fett, 53g Kohlenhydrate.

>resize-Tipp
Diese Spinatwaffeln sind eine einfache Möglichkeit, Gemüse in den Alltag einzubauen. Sie lassen sich nach Belieben verfeinern – mit Avocado, Räucherlachs oder Feta, gebratenem oder gegrilltem Gemüse – und sie schmecken sowohl warm als auch kalt. Perfekt als schnelles Mittagessen, Meal-Prep-Idee oder besonderer Genuss zum Brunch!
Ich friere mir die Waffeln auch gern ein, um sie an einem langen Bürotag als schnelles Mittagessen geschwind aufzubacken. Das geht gut im Backrohr, Airfryer oder im Mini-Backofen.
Hinweis zu Affiliate-Links:
Manchmal verlinken wir in unseren Beiträgen Produkte, die wir wirklich empfehlen können oder um ein Beispiel dafür zu zeigen, welche Gadgets oder welche Produkte wir selbst verwenden. Wird über diese Links etwas gekauft, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision für die Empfehlung – für die Kaufenden bleibt der Preis gleich. Uns geht es aber nicht um schnelle Werbung, sondern darum, wertvolle Tipps zu geben und nur Dinge vorzustellen, die wir selbst nützlich finden 😊.