Selbstgemachte Suppenwürze

Mit fertiger Suppenwürze lässt sich schnell und unkompliziert Würze ins Essen bringen oder eine schnelle Gemüsebrühe zubereiten. Mit dem Convenience-Faktor bei handelsüblichen Brühwürfeln kommen leider auch noch andere Dinge ins Essen: ganz vorne mit dabei sind Geschmacksverstärker, Palmöl oder Fruktose. Lauter Zutaten, die im schlimmsten Fall zu Unverträglichkeiten führen können und auf jeden Fall vermeidbar sind.

Zum Glück ist es unfassbar einfach, Suppenwürze aus ganz natürlichen Zutaten wie Gemüse, Kräutern,Gewürzen und Salz herzustellen.

Frische Suppenwürze selbst gemacht

Zutaten:

für 8 kleine Gläser (150-200ml):

  • 1 Sellerieknolle (500g)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Stange Lauch / Porree (200g)
  • 8 Karotten (400g)
  • 2 Pastinaken (200g)
  • 1 Petersilienwurzel
  • Liebestöckel (frisch, tiefgekühlt oder 2 EL getrocknet)
  • Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
  • optional: Knoblauch, frischer Ingwer, Chili
  • gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 250g Speisesalz

Zubereitung:

  1. Sellerieknolle schälen und für die Küchenmaschine in grobe Stücke schneiden.
  2. Porree / Lauch putzen und zwischen den Blättern waschen.
  3. Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel und Zwiebel schälen.
  4. Gesamtmenge an Gemüse bestimmen und notieren: pro 500g Gemüse benötigt man etwa 100g Salz.
  5. Das Gemüse nach und nach mit der Küchenmaschine zerkleinern und in einer großen Schüssel vermengen.
  6. Kräuter fein hacken oder im Stabmixer-Aufsatz häckseln.
  7. Gemüsemix mit Kräutern und schwarzem Pfeffer würzen.
  8. Das Salz unterrühren und gut vermengen. Das Gemüse wird jetzt etwas saftiger, da Flüssigkeit austritt.
  9. Die fertige Suppenwürze in saubere Gläser füllen, beschriften und genießen.

Pro halbem Liter Wasser wird etwa 1 Esslöffel Suppenwürze verwendet.

>resize Tipp

Wenn ich über ein Kilogramm Suppenwürze zubereite, weiß ich meine Kenwood Küchenmaschine mit den vielseitigen Aufsätzen wirklich sehr zu schätzen. Ich verwende für Wurzelgemüse den feinsten Reibe-Aufsatz, für Zwiebel und Porree den feinen Schneideaufsatz. Das Gemüse muss somit nur geputzt und grob zerkleinert werden, bevor sie durch die Maschine gehen. Für kleine Mengen tut es auch eine Reibe oder ein Stabmixer-Aufsatz.

Too good to go – Resteverwertung

Karottenraspel, Zwiebelschalen und Co. sind eigentlich viel zu schade, um sie wegzuwerfen – vor allem wenn man Bioprodukte gekauft hat. Ich bevorzuge es daher, mit den Gemüseresten gleichzeitig einen Gemüsefond zuzubereiten.

Ich habe das Gemüse vorab gut gewaschen, dann habe ich die Küchenabfälle (Abgeschältes von Karotte, Sellerie, Pastinake, Petersilienwurzel; Zwiebelschalen, Porree-Abschnitte) gesammelt und in einem Topf mit Wasser aufgekocht, gesalzen und eine Stunde mit Wacholderbeeren und Schwarzen Pfefferkörnern köcheln lassen. Die Brühe habe ich durch ein Sieb in eine große Glasflasche abgeseiht. Sie kann super für Risotto, Eintöpfe oder Suppen verwendet werden.


Die Suppenwürze hält sich mehrere Wochen bis Monate im Kühlschrank. Mit einem hübschen Etikett dran eignet sie sich auch hervorragend als Geschenk aus der Küche, über das sich bisher jede Person gefreut hat.
Mag. Ursula Pabst BSc.
Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin
in den Praxen 1050 und 1090 Wien

Ähnliche Beiträge