Shakshouka mit Kichererbsen

Shakshouka mit Kichererbsen

Shakshouka ist ein Klassiker der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche – im Original gibt’s eine würzige Tomatensauce mit pochierten Eiern, die einfach und unglaublich aromatisch ist. Diese Variante bringt eine Variation und eine besondere Note ins Spiel: Kichererbsen sorgen für eine Extraportion pflanzliches Eiweiß und machen das Gericht sättigender, während Kokosmilch die Sauce wunderbar cremig abrundet.

Ob als herzhaftes Frühstück, als wärmendes Mittagessen oder sättigendes Abendessen – dieses Gericht passt zu jeder Tageszeit. Die einfache Zubereitung als Onepot-Gericht und die ausgewogenen Zutaten machen diese Shakshouka zu einer perfekten Mahlzeit für alle die ein bisschen Abwechslung wünschen.

Shakshouka mit Kichererbsen

Zutaten:

für 2 Portionen:

  • 4 Eier
  • 1 Dose leichte Kokosmilch 400ml (13% Fett)
  • 100g Zwiebeln
  • 250g Zucchini
  • 150g rote Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Dose Kichererbsen (220g Abtropfgewicht)
  • 1 EL gelbe Currypaste
  • 1 EL Sojasauce

Schritt 1:

Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lasse,.

Pfanne erhitzen, Olivenöl hinein geben und das Gemüse kurz andünsten. Dann mit Sojasauce ablöschen, die Kichererbsen dazugeben, die Kokosmilch und die Currypaste dazugeben und mit einem Kartoffelstampfer einen Teil der Kichererbsen zerstampfen.

Schritt 2:

Nach und nach eine kleine Mulde ins Gemüse formen, ein Ei hineinschlagen und so rundherum verfahren. Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze ziehen lassen bis die Eier wachsweich sind.

Shakshouka

Nach 10-12 Minuten sind die Eier ziemlich sicher durch. Wer sie etwas flüssiger mag kann schon früher servieren.

Shakshouka mit Kichererbsen

Nährwerte

Pro Portion: 555 kcal, 23g Eiweiß, 43g Fett, 19g Kohlenhydrate.

Das Gericht ist proteinreich und kohlenhydratarm. Wer auch beim Fett sparen möchte, kann die Menge an Kokosmilch auf die Hälfte reduzieren. Auf diese Weise kann man über 130 Kilokalorien einsparen, aber ich gestehe, ich mag die cremige Version dieser Shakshouka einfach zu gern.

Pro Portion mit weniger Kokosmilch: 426 kcal, 21g Eiweiß, 30g Fett, 18g Kohlenhydrate.

>resize-Tipp

Das Rezept lässt sich vielseitig abwandeln, je nachdem welche Gemüsesorten man nimmt. Zucchini und Paprika gibt’s das ganze Jahr. Aber auch Spargel, Kürbis, Porree, Pilze oder Karotten können dau passen. Und statt Kichererbsen könnte man auch grüne Erbsen verwenden.

Ich liebe One-Pot-Gerichte, vor allem Abends, wenn es schnell gehen muss. Shakshouka ist eine extrem vielseitige Variante davon
Mag. Ursula Pabst BSc.
Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin
in den Praxen 1050 und 1090 Wien

Ähnliche Beiträge